Auf Social Media, in den Nachrichten und teilweise sogar im Bekanntenkreis hört man von Horror-Geschichten auf Airbnb, oft von Gästen. Entweder existiert das Airbnb nicht oder es ist anders als auf den Bildern und und und… Doch mittlerweile gibt es nicht nur Betrugsmaschen von vermeintlichen Vermietern. Airbnb Betrug wird zunehmend auch zu einem Problem für Gastgeber.
Wir haben die häufigsten Airbnb Betrugsmaschen von Mietern gesammelt und werden diese im folgenden Artikel einmal vorstellen. Zusätzlich geben wir natürlich auch Tipps für Gastgeber, wie Sie es vermeiden können, von Gästen übers Ohr gehauen zu werden.
Sie können das Formular zum Herunterladen des Airbnb Guides nicht sehen? Klicken Sie hier.
Betrugsmasche 1: Überspitzte Beschwerden, um Geld zurück zu verlangen
Man kann es nicht allen recht machen, das ist klar und gegebenenfalls kann man als Gastgeber nicht immer nur 5-Sterne Bewertungen erhalten, doch eine neue Airbnb Betrugsmasche von Mietern ist nun, es extra darauf anzulegen.
Gäste halten gezielt nach Mängeln, Abweichungen und Problemen Ausschau, um im Nachhinein eine negative Bewertung abzugeben und Schadensersatz oder eine Rückerstattung des Geldes anzufordern. Teilweise werden Probleme erfunden und erfahrene Betrüger beschweren sich über Situationen, die schwer nachzuweisen sind.
Ein Beispiel auf der Social Media Plattform Reddit ist von einem Gastgeber, dessen Gast sich über nicht funktionierende Geräte, eine schlechte Reinigung und Mäuse beschwert hat, obwohl der Gastgeber eigenständig die Wohnung gereinigt hat und zuvor in dieser gelebt hat.
Fälle wie diesen gibt es leider öfter, also lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie man diese Mieter Betrugsmasche verhindern kann.
Was Sie als Gastgeber dagegen machen können
Selbstverständlich ist es schwer in solchen Fällen die Ruhe zu bewahren und nachzuweisen, dass die Bewertung und die Beschwerde nicht die Realität widerspiegelt. Außerdem kann es ja tatsächlich mal vorkommen, dass die Putzkraft einen Teller nicht perfekt gereinigt hat.
Wie können Sie nun also vermeiden, dass Gäste eine Rückerstattung bekommen für Probleme, die schlichtweg an den Haaren herbeigezogen sind.
Gästeprofile anschauen: Mieter, die extra versuchen, sich durch Betrug freie Aufenthalte zu ergattern, bekommen gegebenenfalls schlechte Bewertungen von Vermietern oder Airbnb selbst fällt auf, dass es vielerlei Gästebeschwerden von dem Konto gibt und sperrt das Konto. Häufig ist es also so, dass neue Konten benutzt werden, mit wenigen Buchungen. Eine Maßnahme wäre, solche Profile zu vermeiden und stark auf die bisherigen Bewertungen des Gastes zu achten.
Nachweise sammeln: Lassen Sie die Putzkräfte als Teil der Reinigung von den jeweiligen Bereichen und Aufgaben Fotos machen und diese Ihnen zukommen. Somit haben Sie einen Beweis, wie Sie die Ferienwohnung hinterlassen haben, es entstehen keine Streitigkeiten oder Zweifel zwischen Ihrer Putzkraft und Ihnen und auch Airbnb kann einen Nachweis von Ihrer Seite erhalten, wenn es um die Beschwerde und die Rückerstattung geht. Das Gleiche gilt selbstverständlich auch für den Mieter – fordern Sie Beweise (mit Datum) ein.
Bleiben Sie ruhig: Versuchen Sie, Ihre Ruhe zu bewahren. Als kulanter, ausgeglichener Gastgeber wirken Sie sehr viel seriöser, als wenn Sie sich genauso sehr aufregen wie der Gast. Denken Sie daran, dass auch Ihnen ab und an Fehler unterlaufen können. Wenn es um Kleinigkeiten geht, können Sie Ihrem Gast auch entgegenkommen ohne direkt den ganzen Aufenthalt zurückzuerstatten.
Betrugsmasche 2: Airbnb reservieren und um Stornierung bitten
Das Airbnb reservieren wollen und es dann doch nicht nutzen? Diese Airbnb-Masche von Mietern ist besonders nervig, da der Schaden oft nicht direkt einsehbar ist. Um ein Airbnb frühzeitig zu reservieren und die Entscheidung zu verschieben, buchen manche Gäste das Airbnb und klicken auf “später bezahlen”. Einige Wochen später, teilweise sogar kurz vor dem Reisedatum, entscheiden Sie sich aber um. Somit verlieren Sie gegebenenfalls die Chance auf eine neue Buchung.
Was Sie als Gastgeber dagegen machen können
Immerhin ist diese Airbnb Betrugsmasche von Mietern leicht zu unterbinden, indem Sie Ihre Stornierungsbedingungen und Zahlungsbedingungen anpassen.
Zahlungsbedingungen: Bei Airbnb und auch bei anderen Buchungsportalen können Sie Gästen unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten anbieten. Wenn Sie Buchungen als Reservierung vermeiden möchten, lassen Sie einen Anteil der Zahlung bereits bei der Buchung fällig werden.
Stornierungsbedingungen: Auch Stornierungen können Sie entgegenwirken, indem Sie Stornierungsgebühren einführen, ab beispielsweise einem Monat vor der Anreise. Achten Sie jedoch darauf, dass unflexible Stornierungsbedingungen auch manche normale Gäste abschrecken.
Betrugsmasche 3: Haus zweckentfremden
Die nächste Betrugsmasche kann auf unterschiedlichste Art und Weise ausgelebt werden. Entweder nutzen Personen Daten, Fotos & Informationen Ihres Airbnb’s unbefugterweise, oft ohne dass sie überhaupt in dem Airbnb gewesen sind oder das Airbnb wird nicht als Ferienwohnung genutzt.
In einer Umfrage, die wir zu problematischen Gästen durchgeführt haben, ist letzteres nicht nur einem Gastgeber passiert. Partys, für die teilweise sogar Eintritt verlangt wurde im Airbnb, die Zweckentfremdung des Airbnb’s zum Dreh von Pornos und ein Familienfest an Silvester. Um teurere Locations zu vermeiden, buchen manche Gäste eine Ferienwohnung und nutzen sie für andere Zwecke als nur die Übernachtung. Der Betrug besteht hier vor allen Dingen in der Nichtbeachtung der Regeln und im Ausnutzen des Gastgebers.
Was Sie als Gastgeber dagegen machen können
Auch in diesem Fall sollten Sie ausführlich das Profil checken. Wenn Sie eine Villa benutzen oder ein andere große Ferienunterkunft, die sehr anfällig für große Partys ist können Sie gegebenenfalls sogar die Möglichkeit der Sofortbuchung ausschließen.
In den Hausregeln Verbote festhalten: Bei Airbnb selbst im Inserat oder auch in Ihrer FeWo Hausordnung können Sie angeben, was nicht in Ihrer Ferienunterkunft gestattet ist. Nutzen Sie bestenfalls allgemeinere Klauseln wie: Es ist untersagt, die Ferienunterkunft für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Verbieten Sie Partys und am besten auch die Übernachtung von zusätzlichen Gästen.
Ab und an Bildsuche durchführen: Mit dem Verbot zur Nutzung der Ferienwohnung für kommerzielle Zwecke, untersagen Sie ebenfalls, dass Ihre Ferienwohnung genutzt werden kann, um Geld zu verdienen. Somit dürfen Bilder Ihrer Ferienwohnung ebenfalls nicht zweckentfremdet werden. Schießen Sie am besten ein paar Bilder von Ihrer Ferienwohnung und suchen Sie per GoogleSearch ab und an nach diesen Bildern. So finden Sie schnell heraus, wenn Ihre Ferienunterkunft für Scam genutzt wird oder irgendwo abgebildet ist, wo sie nicht abgebildet sein sollte.
Monitoringgeräte nutzen: Sowohl Lautstärkesensoren können helfen, wenn nötig einzuschreiten und Ruhestörungen zu verhindern, als auch Bewegungsmelder. Besonders für Ferienwohnungen, die schon öfter Erfahrungen mit Partys und unerwünschten Gästen machen mussten, sind Monitoringgeräte wie Minut eine gute Lösung. Kameras sind im Gegensatz dazu nicht gestattet.
Betrugsmasche 4: Mieter verlassen das Haus nicht
Besonders in den USA, aber auch bereits in anderen Ländern kam es sehr vereinzelt zu Fällen, in denen Gäste das Airbnb nicht mehr verlassen wollten. Somit mussten Buchungen abgesagt werden und selbstverständlich geht ein großer Verlust hiermit einher. Zugegebenermaßen sind in Deutschland Räumungen in diesen Fällen jedoch sehr viel einfacher. Hier versuchen Gäste jedoch häufiger etwas länger zu bleiben und überschreiten die Check-Out Zeiten. Dies ist besonders für die Koordination der Reinigungskräfte nervig und bedeutet mehr Arbeit.
Was Sie als Gastgeber dagegen machen können
In Deutschland können Sie wie gesagt das Airbnb recht einfach räumen lassen. Sie sollten jedoch trotzdem immer einen Zweitschlüssel haben und falls Sie Ihre Ferienwohnung aus der Ferne verwalten, einen Nachbarn oder einen Co-Gastgeber vor Ort haben, der bereit ist, Ihnen in einem solchen Fall zu helfen.
Aufschlag für Late-Check-Out: Sie können im Mietvertrag oder in der Hausordnung Zusatzkosten für ein zu spätes Check-Out verlangen. Werden Sie hier jedoch nicht zu kleinkariert und berechnen Sie jede Minute extra. Sollten jedoch Problem für Sie entstehen, da Sie andere Gäste oder die Putzkraft in die Wohnung lassen müssen, so verweisen Sie Ihre Gäste auf die Richtlinie.
Betrugsmaschen spiegeln nicht alle Airbnb Gäste wieder
Dennoch wollen wir den Artikel nicht so zu Ende gehen lassen. Die meisten Airbnb Gäste sind wunderbar und wahrscheinlich auch der Grund, warum viele Vermieter sich für das Gastgeben entschieden haben. Einige faule Äpfel sind nur leider überall zu finden. Passen Sie also auf sich auf und werfen Sie einen Blick auf Ihren Mietvertrag, die Hausordnung, Regeln und die Profile der Gäste. Dann sollte alles gut gehen!
Sie können das Formular zum Herunterladen des Airbnb Guides nicht sehen? Klicken Sie hier.