Wird gerade gelesen
Lodgify Branchenfokus: Ladenetz in Feriengebieten stärken
Branchenfokus

Lodgify Branchenfokus: Ladenetz in Feriengebieten stärken

Der November neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Mit dem langsamen Ausklingen des Jahres 2024, gibt es schon die ersten Einblicke, was uns im Jahr 2025 erwartet. Wir berichten in dieser Ausgabe des Branchenfokus über die bevorstehende Änderung der Meldepflicht, das Projekt zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in deutschen Urlaubsregionen und weitere spannende Neuigkeiten. Schnappen Sie sich einen Kaffee und machen Sie sich bereit, denn hier kommen die heißesten Branchennews – direkt aus dem News-Kessel!

Änderung der Meldepflicht für deutsche Staatsangehörige in Beherbungsbetrieben

Ab 1. Januar 2025 fällt die Meldepflicht bei touristischen Übernachtungen für deutsche Staatsangehörige innerhalb Deutschlands komplett weg. Dieses Gesetz wurde am 18. Oktober 2024 vom Bundesrat bestätigt. Die Meldepflicht für ausländische Übernachtungsgäste bleibt jedoch weiterhin bestehen und muss von diesen am Tag der Ankunft handschriftlich unterschrieben werden. Die Aufbewahrungspflicht für Beherbungsstätten liegt bei 12 Monaten und nach weiteren 3 Monaten müssen die Meldescheine gelöscht werden.  Ziel dieses Gesetzes ist es, den Bürokratieabbau zu verringern. Weiterhin müssen Städte, technische Dienstleister, Kommunen sowie Beherbergungsbetriebe die bisherigen Meldeprozesse, rechtliche Grundlagen und die Weitergabe relevanter Daten anpassen.

Meldepflicht

Handlungsempfehlungen für Interessengruppen

Dafür hat der Hotelverband Deutschland (IHA) in Zusammenarbeit mit dem deutschen Tourismusverband, dem Deutschen Heilbäderverband (DHV), der AVS Abrechnungs- und Verwaltungs-Systeme GMBH sowie dem Hotel Technologieanbieter hotelbird GmbH eine Initiative zur Digitalisierung und Vernetzung der Gastanmeldung und von Gastbeitragssystemen ins Leben gerufen. Dafür wurden Handlungsempfehlungen zur Anpassung der Melderechtsänderung für drei Interessengruppen erstellt:

  • Technologiedienstleister (DMOs)
  • Städte und Kommunen
  • Beherbergungsbetriebe (PMS)

Projekt zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in deutschen Urlaubsregionen

Im Rahmen des Projektes “Laden in Tourismusregion“, das von der Nationalen Plattform Zukunft des Tourismus ins Leben gerufen wurde, hat der Deutsche Ferienhausverband in Zusammenarbeit mit dem ADAC und anderen Organisationen ein Konzept erarbeitet. Diese Empfehlungen richten sich unter anderem auch an Anbieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Göran Holst, Vorsitzender des Deutschen Ferienhausverbandes, sagt: “Wir freuen uns sehr, dass wir an der Initiative mitwirken konnten, da gerade im Ferienhaussektor die individuelle Anreise via Auto überwiegt. Ob der Urlaub auch mit dem Elektroauto reibungslos gelingen kann, ist für viele Autobesitzer entscheidend für den Umstieg. Deshalb ist es von großer Bedeutung, dass das Angebot an Ladestationen entlang der Reiserouten und in den Urlaubsregionen dem aktuellen und zukünftigen Nutzerbedarf entspricht.“

Was heißt das für Ferienwohnungsinhaber?

Ferienhausbesitzer können durch die Installation von Wallboxen für Elektrofahrzeuge einen klaren Buchungsvorteil verschaffen, indem sie ihren Gästen eine bequeme Lademöglichkeit direkt vor Ort bieten. Dies ist besonders attraktiv für Reisende, die mit einem Elektroauto anreisen und keine Ladeinfrastruktur auf ihrem Weg finden. Es ist jedoch entscheidend, den tatsächlichen Ladebedarf der Gäste genau zu evaluieren, da nicht alle Gäste ein Elektrofahrzeug besitzen oder regelmäßig auf das Laden angewiesen sind. Eine übermäßige Installation von Wallboxen kann sich daher wirtschaftlich nicht lohnen. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nachfrage und Angebot sorgt für eine kosteneffiziente Lösung und steigert die Attraktivität des Ferienhauses.

Wie schon erwähnt, die Installation einer Wallbox kann Ferienhausbesitzern dabei helfen, ihre Unterkunft reizvoller zu gestalten und zusätzliche Buchungen zu erzielen. Wichtig ist jedoch dabei, immer den tatsächlichen Bedarf der Gäste zu berücksichtigen.

Fachmesse für Ferienvermietung

Im Oktober und November fanden zwei wichtige Messen der Branche Ferienvermietung statt. Beide Veranstaltungen verzeichneten eine hohe Besucherzahl und boten eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch von Fachwissen, Innovationen und aktuellen Trends. Fachleute aus der gesamten Branche, darunter Vermieter, Dienstleister und Technologieanbieter, kamen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und wichtige Kontakte zu knüpfen..

DOMIZIL Husum: Ferienwohnungstrends aus Skandinavien

Die DOMIZIL Husum ist die bundesweit erste Fachmesse, die sich speziell an Betreiber von Ferienvermietungen richtet und fand dieses Jahr zum sechsten Mal vom 07.11. – 09.11.2024 in Husum statt. Die diesjährige Messe stand ganz unter dem Motto: Ferienvermietung: Wie Gäste schöner wohnen, besser schlafen und leichter buchen.

Alles drehte sich um das Thema, wie Ferienwohnungs- und hausbesitzer sich von der Konkurrenz abheben können, eine bessere Auslastung erlangen und eine Wohlfühl Atmosphäre für ihre Gäste schaffen können. Eine spezielle Ausstellung dieses Jahr war die “Domizil Trend 2024/2025”, die Wohnkonzepte aus Dänemark präsentiert. Gemütliche Atmosphäre trifft auf schlichte Eleganz und nachhaltige Materialien.

SuperStay LIVE: Bessere Vermietung, höhere Auslastung und zufriedene Gäste

Die SuperStay LIVE 2024 fand vom 18. bis 20. Oktober 2024 in der Messe Augsburg statt und konzentrierte sich auf die Wertsteigerung von Ferienimmobilien. Unter der Schirmherrschaft von Staatsministerin Michaela Kaniber bot die Messe eine Plattform für Fachleute wie Vermieter, Investoren und Architekten sowie weitere Interessierte aus dem Ferienwohungsbusiness.

Außerdem gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit relevanten Vorträgen und Workshops. Themen wie Revenue Management, der Einsatz von KI in der Inserats-Optimierung und aktuelle Trends im Ferienhausmarkt standen im Fokus.

Einschränkungen für Ferienvermietungen auf der Insel Sylt

Die Insel Sylt steht vor großen Veränderungen im Bereich der Vermietung von Ferienunterkünften. Eine kürzlich getroffene Vereinbarung zwischen dem Kreis Nordfriesland und den Sylter Gemeinden zielt darauf ab, gegen illegale Ferienwohnungen vorzugehen und den Wohnraummangel für Einheimische zu minimieren.

Diese Maßnahmen könnten für Ferienvermieter erhebliche Auswirkungen haben, da sie die Verfügbarkeit der Unterkünfte einschränken und somit potenziell Buchungen beeinflussen könnten. Eine reduzierte Anzahl an verfügbaren Ferienwohnungen könnte dazu führen, dass weniger Touristen eine Unterkunft finden, was sich direkt auf Ihre Auslastung und Einnahmen auswirkt.

Booking.com Umfrage Reisetrends Deutschland 2025

Booking.com führt jährliche Umfragen zu den aufkommenden Reistrends durch. In 2025 wollen Reisende Gewohnheiten verändern und weniger überlaufene Reiseziele erkunden (53%), was auf ein wachsendes Interesse an abgelegenen und ruhigen Orten hinweist. Diese Entwicklung könnte Ferienvermieter dazu anregen, alternative Ziele und versteckte Schätze in weniger frequentierten Regionen anzubieten, um von dieser Veränderung in den Reisetrends zu profitieren. Regionen, die bislang vielleicht weniger im Fokus waren, könnten nun für Ferienvermieter zunehmend relevant werden, was neue Chancen für den Markt schafft. Indem Sie auf diese Trends reagieren und Ihre Angebote entsprechend anpassen, können Sie Ihre Sichtbarkeit und Attraktivität für die Reisenden im kommenden Jahr steigern.

Die Buchungsplattform hat eigene Daten analysiert und herausgefunden, welche Ziele für 2025 in Deutschland hoch im Kurs stehen.

Top 5 Reiseziele für 2025 in Deutschland

  1. Essen, NRW
  2. Steibis, Bayern
  3. Herxheim, Rheinland-Pfalz
  4. Bad Dürrenberg, Sachsen-Anhalt
  5. Thiessow, Mecklenburg-Vorpommern

Mehr Informationen zum Nachlesen gibt es hier.

HomeToGo stellt das Travel Agency Hub-Gateway vor

HomeToGo ist eine Online-Plattform, die Reisenden hilft, Ferienwohnungen und Ferienhäuser weltweit zu finden. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Berlin. Das Buchungsportal hat den Travel Agency Hub von HomeToGo_Pro angekündigt. Der Travel Agency Hub ist ein neues Portal, das speziell für Reisebüropartner entwickelt wurde und es ermöglicht Reisebüros, auf die weltweit größte Auswahl an Ferienwohnungen und- häusern zuzugreifen und diese auch zu buchen.

Die Online-Plattform bietet individuelle Funktionen wie Buchungseinblicke und ein spezielles Kundenservice-Team sowie wettbewerbsfähige Provisionen. Aktuell wird das Tool mit den Partnern FDM Travel und Fora getestet.

Bis nächsten Monat!

Das war es für den November! Wir freuen uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit, erwarten steigende Buchungszahlen und freuen uns darauf, das Jahr gemeinsam erfolgreich abzuschließen.

Bis dann!

Wenn Sie auf der Suche nach einer Software für Ferienwohnungen sind, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Ferienimmobilien hilft, Sie effizienter werden lässt und mit der Sie Ihre Prozesse optimieren können, sollten Sie Lodgify 7-Tage lang kostenlos testen. Sie können sich auch für ein persönliches Gespräch mit einem unserer Mitarbeiter anmelden, wo wir Ihnen alle Funktionen zeigen oder selbst ein Demo-Konto anfordern.


What do you think about this article?

Rate this post
Kommentare anzeigen (2)
  1. Bezugnehmend auf den Artikel über Home To Go bitte ich um Informationen was HomeToGo im Zusammenhang mit Lodgify betrifft. Leider war es mir bis jetzt noch nicht möglich HomeToGo über Lodgify gut zu synchronisieren und läuft nur über ical Verknüpfung. Gibt es hier gegebenenfalls Neuigkeiten? Ist die Verknüpfung mit Lodgify möglich? Bitte um Unterstützung falls ja. Vielen Dank für die sonstigen Informationen. Immer wieder sehr gelungen und informativ, weiter so!

    1. Lieber Michael Mietke,

      vielen Dank für deinen Kommmentar und die Frage. In naher Zukunft ist leider keine Verknüpfung mit HomeToGo geplant. Sobald sich diesbezüglich was ändert, werden wir das natürlich kommunizieren.

      Viele Grüße
      Lodgify Content Team

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ready to take more direct bookings?

No set up fees, no credit card details, no obligation. Try Lodgify free for 7 days.