Wird gerade gelesen
So schützen Sie Ihre Ferienwohnung und Gäste vor der Sommerhitze

So schützen Sie Ihre Ferienwohnung und Gäste vor der Sommerhitze

Jedes Jahr klettern die Sommertemperaturen weltweit zu neuen Rekordhöhen auf. Heftige Hitzewellen sorgen dafür, dass eine Temperatur von 40° im Sommer längst nicht mehr ein Wunder ist und auch im April 2024 wurden schon Temperaturen von knapp 30° gemessen, sprich uns erwartet ein heißer Sommer.

Solche Werte sind für die meisten nicht nur unangenehm und schwer auszuhalten, sondern können sogar lebensgefährlich werden, wenn man sich davor nicht richtig schützt. Allerdings ist das oft gar nicht so einfach, weil die Häuser in Deutschland nicht unbedingt alle auf Hitzeschutz ausgelegt sind.

Demnach sollten auch Sie sich, besonders jetzt vor der Hauptsaison mit dem Thema Hitzeschutz beschäftigen und wie Sie es am besten schaffen Ihre Wohnung herunterzukühlen. Andernfalls werden Ihre Gäste wahrscheinlich keinen richtig entspannten Aufenthalt bei Ihnen verbringen können.

Wir haben Ihnen ein paar Wege aufgelistet, wie Sie Ihre Ferienwohnung klimatisieren und abkühlen können. Darüber hinaus finden Sie hier außerdem Vorschläge, wie Sie Ihren Gästen dabei helfen können, sich vor der Sommerhitze zu schützen.


Sie können das Formular zum Herunterladen des Muster Mietvertrages als PDF nicht sehen? Klicken Sie hier.

Wie lässt sich die Ferienwohnung klimatisieren und abkühlen?

Im Winter ist es durch mehr Schichten, mehr Decken oder mit dem aufdrehen der heizung recht offensichtlich, was gegen die Kelte zu tun ist. Immer weniger Schichten geht aber nicht immer. Wir gucken uns demnach nun einmal an, was Sie in Ihrer Ferienwohnung verändern oder anpassen können, um es im Sommer etwas kälter zu haben.

1. Klimaanlage und Ventilatoren anschaffen

Natürlich ist die Lösung, die auf der Hand liegt die Anschaffung einer Klimaanlage oder zumindest Ventilatoren. Während eine Klimaanlage etwas teurer sein kann, starten Ventilatoren schon bei 30€ und sind somit eine sehr günstige Investition in das Wohlbefinden Ihrer Gäste. Eine fest verbaute Split-Klimaanlage beginnt bei 1.500€. Doch es muss nicht ganz oder gar nicht sein. Auch mobile Klimaanlagen erfreuen sich immer mehr Beliebtheit.

Weiter geht es im Garten

Wenn Sie eine Außenfläche haben, ist Wasser angesagt. Ob es ein Wasserschlauch ist, ein Pool oder Wassernebel für den Balkon oder die Terrasse. Außerdem sollte für genug Schatten gesorgt sein. Auch wenn manche Gäste vielleicht die Sonne genießen wollen, ist zumindest die Möglichkeit, einen Sonnenschirm benutzen zu können, goldwert. Ein großer Sonnenschirm im Garten oder eine Markise für die Terrasse machen es um einiges erträglicher, sich in der Sommerhitze draußen aufzuhalten.

Einzigartige Ferienwohnungen

2. Dach und Wände isolieren

Auch der nächste Punkt hat noch etwas mit der festen Verbauung zu tun, bevor wir zu den leichter umzusetzenden Tipps übergehen.

Damit die Hitze gar nicht erst hereingelangt, müssen Dach, Wände und Fenster Ihrer Ferienwohnung nämlich gut isoliert sein. Falls das Dach und die Wände Ihrer Ferienwohnung alt und hitzedurchlässig sind, sollten Sie darüber nachdenken, in eine gute Dämmung zu investieren. Damit sperren Sie im Sommer nicht nur die Hitze aus, sondern speichern sie im Winter auch besser innen ab. Sie sparen also gleichzeitig auch noch Heizkosten und schlagen somit zwei Fliegen mit einer Klappe.

Falls Sie bereits Erfahrung als Heimwerker haben, können Sie diese Renovierungsarbeiten mit ausreichend handwerklichem Geschick sogar selbst vornehmen.

Sonnenschutzverglasung Ferienwohnung

Zusätzlich müssen Sie auf Ihre Fenster achten: Besonders bei Dachfenstern oder anderen großen Fenstern ist es wichtig, auf irgendeine Art und Weise gegen direkte Sonneneinstrahlung zu schützen. Eine Doppel- oder sogar Dreifachverglasung z. B. hilft (wie die Dämmung von Dach und Wänden) gleichermaßen gegen das Eindringen von Wärme und Kälte. Zusätzlich gibt es sogar extra Wärmeschutzgläser, die speziell für die Isolierung gegen Sonneneinstrahlung konzipiert sind.

Ähnlich funktioniert auch eine Sonnenschutzverglasung, die an der Innenseite Ihrer Fenster hinzugefügt werden kann. Daraufhin lässt das Fenster nur noch etwa halb so viel Wärmeenergie wie vorher durch.

Eine günstigere, aber auch sehr effektive Alternative dazu sind Hitzeschutzfolien, die Sie ganz einfach selbst auf die Fenster Ihrer Ferienwohnung kleben können.

3. Rechtzeitig lüften und abdunkeln

Die Fenster Ihrer Ferienwohnung sind besonders anfällige Punkte, durch die tagsüber sehr viel Wärme hereingelassen wird. Daher sollten Sie diese tagsüber auch immer geschlossen halten, damit die schwüle Luft draußen bleibt.

Jalousien Fenster Sonnenschutz

Zusätzlich sollten Sie die Fenster außerdem tagsüber bestenfalls abgedunkelt lassen, damit möglichst wenig direkte Sonneneinstrahlung in Ihre Ferienwohnung gelangt. Am besten eignen sich dazu lichtundurchlässige, außen montierte Rollos, die das Licht reflektieren und gar nicht erst durch das Fenster lassen falls bei Ihrer Ferienwohnung jedoch außen nichts angebracht werden kann, funktionieren auch helle, lichtabweisende Vorhänge). Auch geschlossene Fensterläden erfüllen diesen Zweck.

Im besten Falle lüften Sie abends oder früh morgens und schließen gegen 11:00 Uhr die Fenster und Rollos. Dies können Sie Ihren Gästen auch so in dem Gästebuch verdeutlichen oder ein paar Tipps in der Ferienwohnung aushängen.

Falls Sie ein Smart-Home System verbaut haben sollten, können Sie diese ganzen Schritte auch aus der Ferne steuern.

4. Vegetation als Sonnenschutz nutzen

Auch wenn es Sie im Herbst zum Laub harken verdonnert – große, schattenspendende Laubbäume und hohe Hecken werden in den Sommermonaten zum Retter in der Not.

Die Blätterdächer wirken als natürlicher Sonnenschutz für Ihre Unterkunft und machen es auch erträglicher für Ihre Gäste, sich tagsüber im Freien aufzuhalten.

Vielleicht wollen Sie aber nicht, dass Ihren Räumen durch den Schatten zu viel Helligkeit genommen wird. In dem Fall eignen sich Rankengewächse und Kletterpflanzen, wie z. B. Efeu, perfekt für die Außenwände Ihrer Ferienwohnung. Sie kühlen die Mauer herunter und können ein nettes Accessoire sein.

Sonnenschutz Pflanzen

5. Teppiche wegräumen

Falls in Ihrer Ferienwohnung großflächige Teppiche ausliegen, sollten Sie diese während der heißen Hauptsaison einrollen und bis nach dem Sommer verstauen. Teppiche wirken nämlich als zusätzliche Dämmung, die verhindert, dass die Wärme sich über Ihren Boden ableiten kann.

Außerdem ist es auch für Ihre Gäste angenehmer, bei brütender Hitze auf kalten Fliesen oder Holzböden zu laufen.

6. Betten mit kühlender Sommerbettwäsche beziehen

Damit Ihre Gäste eine möglichst angenehme Nachtruhe haben, sollten Sie dünne Sommerdecken anschaffen und diese mit Bettwäsche aus kühlendem Stoff beziehen. Oft werden auch nur Laken gebraucht. Verstauen Sie Ihre Bettwäsche am Besten in einem Schrank im Schlafzimmer, zu dem die Gäste Zugang haben. So kann sich jeder die Decken nehmen, die er oder sie braucht – passend zu dem persönlichen Wärmeempfinden.

Dünne Bettwäsche Sonnenschutz

Am besten wählen Sie für den Sommer Satin-, Seersucker- oder Leinenbettwäsche aus. Diese Stoffe sind besonders atmungsaktiv und fühlen sich bei Hitze angenehm auf der Haut an.

Wie können Sie Ihre Gäste vor der Sommerhitze schützen?

Die nächsten Tipps sind für die Gäste selbst und haben nur bedingt was mit der Einrichtung Ihrer Ferienwohnung zu tun. Also gucken wir uns die letzten 4 Tipps gegen Hitze an!

7. Unnütze Geräte ausstecken

Viele aktive elektronische Geräte erhöhen ebenfalls Stück für Stück die Wärme in Ihrer Ferienwohnung. Demnach können Sie gerne Geräte, die eigentlich nicht gebraucht werden, ausstecken.

Informieren Sie Ihre Gäste jedoch darüber, damit Sie keine Verzweiflung generieren. Eine kleine Nachricht oder ein Zettel in der Ferienwohnung, auf dem steht “wir haben einige Geräte, die nicht häufig benutzt werden ausgesteckt. Sie können sie natürlich jederzeit einstecken, wir wollten nur so viel Energie wie möglich sparen und die Hitze in der Wohnung etwas regulieren” reicht schon.

8. Eine Liste mit Anweisungen und Tipps für die Gäste schreiben

Um sicherzustellen, dass Ihre Gäste die Ferienwohnung nicht unnötig aufheizen lassen, können Sie ihnen eine Liste mit Anweisungen und Tipps schreiben, damit sie sich richtig verhalten. So ähnlich wie schon in Punkt 7.

List Sonnenschutz

Folgende Punkte könnte diese Liste enthalten:

  • Fenster und Türen tagsüber geschlossen halten
  • Die Rollläden tagsüber unten lassen
  • Morgens und Abends gründlich durchlüften
  • Elektrische Geräte, die Energie und Wärme erzeugen, ausschalten (Fernseher etc., Kühlschranktür schnell schließen)

9. Kleinigkeiten sind viel wert

Ein Willkommenspaket im Sommer kann gerne mal anders aussehen. Bestimmt freuen sich Ihre Gäste über ein paar Klassiker gegen die Sonne:

  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
  • After-Sun-Lotion oder Aloe-Vera-Gel zur Behandlung von Sonnenbränden
  • Kopfbedeckungen für kleine Kinder und Erwachsene

Außerdem können Sie überlegen, ob Sie sich Thermosflaschen für Ihre Ferienwohnung anschaffen. Eiswürfelformen sind auch immer sehr gerne gesehen und wenn Ihre Gäste bei der Ankunft schon gemachte Eiswürfel und ein kaltes Wasser vorfinden, fühlen sich diese wahrscheinlich besonders wohl und bereit für den Sommerurlaub!

Eiswürfel Sonnensschutz

10. Ein Erste-Hilfe-Set zusammenstellen

Mit Sonnenstichen und Dehydrierung ist nicht zu spaßen und Hitzeschläge können sogar lebensbedrohlich werden. Vor allem bei älteren Menschen und kleinen Kindern kann das wirklich ernste Folgen nach sich ziehen.

Natürlich hoffen wir, dass der Ernstfall nicht eintritt, aber falls es doch zu so einem Notfall kommen sollte, ist ein Erste-Hilfe-Set eine willkommene Hilfe!

Folgende Dinge sollte das Erste-Hilfe-Set enthalten:

  • Anweisungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Hitzeschlag, Sonnenstich oder Dehydrierung
  • Notrufnummern und Adresse des nächsten Krankenhauses
  • Hinweis auf Eiswürfel und Kühlpacks im Gefrierfach
  • Hinweis auf ggf. kühl gestellte Wasserflaschen
  • Handtücher und Waschlappen zum Kühlen
  • Handventilator für frische Luftzufuhr

Deponieren Sie das Erste-Hilfe-Set, sodass es leicht zu finden ist. Dazu könnten Sie z. B. ein extra Hinweisschild auf einen Schrank oder eine Schublade kleben.

Bereit für den Sommer in Ihrer Ferienwohnung?

Wir hoffen, mit diesen Tipps sind Sie bestens auf den Sommer vorbereitet und können Ihren Gästen einen angenehm kühlen Sommerurlaub ermöglichen! Denken Sie daran Ihre Gäste in Ihre Hitzeschutz-Plan mit einzubeziehen.

Brauchen Sie noch Hilfe bei der Verwaltung Ihrer Ferienwohnung in der Hochsaison? Wie wäre es mit einer Ferienwohnung Software, die Ihnen dabei hilft den Überblick über den Buchungsansturm zu behalten und Ihnen Arbeit abnimmt, damit auch Sie einen gelassenen Sommer haben können? Dann testen Sie doch kostenlos Lodgify aus!


Sie können das Formular zum Herunterladen des Muster Mietvertrages als PDF nicht sehen? Klicken Sie hier.

What do you think about this article?

4/5 - (1 vote)
Kommentare anzeigen (1)

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ready to take more direct bookings?

No set up fees, no credit card details, no obligation. Try Lodgify free for 7 days.